Neuigkeiten Rund um die Praxis
Aktuelle Termine:
Weihnachten & Erreichbarkeit

Zwischen den Jahren finden an den Wochentagen Termine nach Absprache statt.
Am 31.12./1.1. und 6.1. bleibt die Praxis geschlossen.
Ich wünsche allen Kunden und Ihren Vierbeinern einen guten und entspannten Rutsch ins neue Jahr 2023!
Die mobile Tierarztpraxis macht Urlaub vom 30.10. – 06.11.

Vom 30.10. bis zum 06.11. bleibt die mobile Tierarztpraxis Stein | Kleintier-Mobil wegen Urlaub geschlossen.
Terminanfragen über das Kontaktformular für nach der Urlaubszeit werden möglichst zeitnah beantwortet.
Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an eine der Tierkliniken in der Nähe.
Aktuelle Informationen:
Würmer – ich sehe doch nichts!

Eine regelmäßige Wurmkur gehört zur Grundhygiene im Zusammenleben mit unseren Haustieren. Oft höre ich in der Praxis dann den Satz: „Aber im Kot habe ich nichts gesehen.“ Das ist auch nicht verwunderlich, da unsere Tiere selten so hochgradig verwurmt sind, dass schon Würmer ausgeschieden werden. Häufig gibt es aber dennoch welche im Magen-Darm Trakt. Diese scheiden dann schon Eier oder Larven aus und sind nun wiederum für uns Menschen oder für andere Tiere ansteckend. Die ausgeschieden Larven und Eier sind dabei mikroskopisch klein und können eben nicht mit bloßen Augen gesehen werden.
Muss man nun ständig entwurmen und wie oft?
Grundsätzlich gilt: 1x im Quartal ist das Minimum! Je mehr unkontrollierter Freilauf oder das Fressen von Beutetieren hinzu kommt, desto häufiger sollten Kontrollen oder eine Wurmkur erfolgen.
Gerne berate ich Sie individuell zu Ihrem Tier. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit mir.
Achtung Grannen!

Mit dem Sommer reifen auch die Gräser aus und es kommt immer wieder zu Verletzungen durch „Grannen“.
Dabei haken sich die Samen von Gräsern, wie zum Beispiel dem wilden Hafer, im Fell der Tiere fest. Durch ihre Widerhaken fallen sie nicht einfach wieder heraus, sondern schieben sich meist tief ins Fell hinein. Passiert das nun an engen Stellen, wie zwischen den Pfoten oder im Ohr kommt es schnell zu ernsten Verletzungen.
Aber auch Augen, Nase und Genitalien können davon betroffen sein.
Erste Symptome sind häufig ein Juckreiz in Form von Lecken und Kratzen oder Kopf schütteln.
Grannen im Ohr sollten immer durch einen Tierarzt entfernt werden, denn nur er kann im Anschluss kontrollieren ob alle Teile entfernt wurden.Zwischen den Pfoten kann der Besitzer die Granne auch selbst entfernen, wenn die Haut noch nicht verletzt ist.
Um dem vorzubeugen, sollten Hunde nach jedem Spaziergang nicht nur auf Zecken, sondern auch auf Grannen kontrolliert werden.
(Der Begriff Granne wird im Text umgangssprachlich für das Samenkorn mit Spelzen und Wiederhaken verwendet. Im biologischen Sinne bezeichnet es nur den faden- oder borstenförmigen Fortsatz an Ähren und Spelzen.)
Darüber und über die richtige Anwendung berate ich Sie gerne. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit mir.
Ferienzeit ist Reisezeit

Immer häufiger begleiten auch die vierbeinigen Freunde ihre Familie in den Urlaub.
Bei den Reisevorbereitungen tauchen dann oft Fragen auf:
- Braucht mein Tier eine Reiseapotheke und was gehört hinein?
- Wovor muss ich meinen Hund im Ausland schützen?
- Welche Bedingungen müssen für einen reibungslosen Grenzübertritt erfüllt werden – ist z.B. die Impfung noch gültig?
Bei all diesen und noch vielen weiteren Fragen, helfe ich Ihnen gerne weiter.
Ich mache Sie und Ihr Tier fit für den Urlaub. Vereinbaren sie einfach einen Termin mit mir.
Zusätzlich finden Sie als Hilfe bei der Urlaubsvorbereitung im Downloadbereich eine Reisecheckliste für Hunde
Lebensabend

Die Zugvögel sind aus unseren Gärten verschwunden, Igel und Co. haben sich ein schützendes Plätzchen gesucht. Die letzten Herbsttage sind vorüber und die Natur hüllt alles in ihr eisiges Gewand. Mit dem Winter beginnt der letzte Abschnitt des Jahres.
Aber auch viele unserer vierbeinigen Freunde sind zusammen mit uns alt geworden und verbringen nun ihren Lebensabend bei uns.
Altersbedingte Veränderungen und Krankheiten können Probleme verursachen und werfen Fragen auf. Für diese nehme ich mir gern Zeit!
Weitere Anregung finden Sie in meinem Artikel Wenn das Tier alt wird
Vorsicht Zecken!

Schon nach einem kurzen Spaziergang bringt man sie mit – Zecken!
Diese ungebetenen Gäste im Fell von Hund und Katze sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Denn sie übertragen Krankheiten. Neben der bekannten Borreliose gehören auch für den Hund lebensgefährliche Erkrankungen wie Babesiose und FSME dazu. Der beste Schutz davor ist eine effektive Behandlung gegen Zecken. Hierfür stehen verschieden Präparate zur Verfügung, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt werden können.
Darüber und über die richtige Anwendung berate ich Sie gerne. Vereinbaren sie einfach einen Termin mit mir.